Die Wanderung auf der berühmten Landzunge Sao Lourenco solltest du dir nicht entgehen lassen. Wie auch der Rest von Madeira, ist die Ponta de Sao Lourenco vulkanischen Ursprungs. Landschaftlich präsentiert sie sich allerdings komplett anders als die anderen Landesteile Madeiras. Auf dem Karken, rötlich gefärbten Tuff-Gestein, ist nur spärliche Vegetation vorhanden. Die steilen Felswände fallen oft senkrecht hinab ins Meer und bieten fantastische Ausblicke. In der kleinen Palmenoase mittig...
Für die erste Etappe unseres 8-tägigen Trekkingabenteuers hätte ich mir keine schönere Landschaft vorstellen können. Das erste Teilstück geht zwar gleich ordentlich steil bergauf, dabei werden wir aber mit fantastischen Blicken belohnt. Die Lagune von Ölüdeniz, mit ihren vorgelagerten Inseln im türkisblauen Meer versetzt uns in null Komma nichts in Urlaubsstimmung und lässt uns unsere Alltagssorgen vergessen. Auf der anderen Seite steht der mächtige Berg Baba Dagi (Babadag), an...
Madeira ist gerade für Wanderfreunde ein wahres Paradies. Zahlreiche Wanderwege gibt es auf der portugiesischen Vulkaninsel im Atlantik zu erkunden - von leicht bis schwer, alles ist möglich. Die wohl berühmtesten Wandertouren führen entlang an sogenannten Levadas, die eine Besonderheit von Madeira darstellen. Hier hast du das Gefühl durch einen Urwald zu laufen - meterhohe Farne, skulpturengleiche Bäume, imposante Wasserfälle und das Plätschern der Wasserläufe begleiten dich auf...
Der Lykische Weitwanderweg (auch "Lykia Yolu" genannt), führt über 26 Etappen auf 509 Kilometern an der türkischen Mittelmeerküste von Fethiye nach Antalya. Wir sind davon die ersten 8 Etappen gewandert. Selbst in der Kürze der Zeit sind wir tief in die türkische Kultur eingetaucht und sind überrascht über die wunderschöne, wilde Landschaft. Oft führt der Wanderweg auf den steilen Klippen über dem türkisblauen Meer entlang. Der ein oder andere Badestop bietet eine willkommene...
"Die 11. Etappe gehört zu den eindrucksvollsten Touren, die man auf Mallorca unternehmen kann" - so steht es im Wanderführer geschrieben. Na das ist doch ein prächtiger Abschluss unseres Trekkingabenteuers, dachten wir uns. Die Etappe hält was sie verspricht. In den höheren Lagen der Serra de Tramuntana verläuft unser idyllischer Weg. Neben dieser wunderbaren Gebirgslandschaft, haben wir außerdem fantastische Ausblicke auf die Buchten von Alcúdia und Pollenca. Historische Zeitzeugen,...
Unsere heutige Etappe zählt definitiv zu den Bekanntesten und Schönsten des GR-221. Doch man muss sie sich auch verdienen. In über 2.000 Stufen geht es in steilen Kehren, auf einem alten Karrenweg nach oben. Mit über 1.000 Höhenmeter im Aufstieg, ist das erste Teilstück ordentlich kräftezehrend - vor allem mit dem schweren Trekkinggepäck auf unserem Rücken. Doch die Aussicht entschädigt für die Strapazen und spätestens auf dem Pass Coll de L'Ofre sind wir glücklich und wissen warum...
Wer auf Mallorca noch nie mit Wanderschuhen war, der hat definitiv etwas verpasst. Ein gewaltiges Gebirge hat Mallorca zu bieten, wusstet ihr das? Der Fernwanderweg GR 221 führt in offiziell 13 Etappen genau durch dieses Gebirge, die Serra de Tramuntana. Im Nordwesten der Insel erstreckt sich diese abenteuerliche Landschaft. Wer das ursprüngliche Mallorca entdecken und erleben möchte, der sollte hier unbedingt gewesen sein. Nicht umsonst wurde die Serra de Tramuntana von der UNESCO zum...
Es ging in die Region Khumbu, eine der beliebtesten Trekkingregionen Nepals. Ausschlaggebend für die meisten Touristen, ist sicherlich die große Ansammlung an wirklich hohen und berühmten Bergen, wie Lhotse (8.516m), Nuptse (7.861m), Ama Dablam (6.856m) und natürlich dem Mount Everest (8.848m) - dem höchsten Berg der Welt. Doch Nepal hat noch so viel mehr zu bieten - eine kulturelle und ethnische Vielfalt, liebenswerte Menschen, eine artenreiche Tier- und Pflanzenwelt, Spiritualität und...
Nepal, ein Land das vermutlich durch seine Berge, welche die höchsten der Welt sind, bekannt wurde. Aber Nepal hat noch so viel mehr zu bieten. Mich beeindruckte die religiöse und ethnische Vielfalt in diesem Land sehr. Das Zusammenleben der verschiedenen Volksstämme wirkt friedlich. Der Glaube ist an jeder Straßenecke durch verschiedenen Heiligtümer und Stupas präsent. Aber niemand versucht einem seinen Glauben aufzudrängen - alle respektieren und akzeptieren sich. Obwohl das Land immer...
Anfang September bereiste ich zusammen mit meinem Mann Michael die Insel Sardinien. Wir wollten hauptsächlich zum Wandern auf diese Insel und kauften uns daher den Rother Wanderführer Sardinien. Eine Woche hatten wir eine Ferienwohnung in Orosei, an der Ostküste. Die nächste Woche verschlug es uns dann auf eine kleine Insel namens Sant Antioco, die südwestlich gelegen ist. Unsere insgesamt neun Touren beschränkten sich daher eher auf die Regionen um Orosei und Sant Antioco, da wir auch...