Puls der Freiheit - Outdoorgeschichten mit Herz

Schön, dass du hier bist :)

Ich bin Myriam -abenteuerlustig, naturverbunden und gerne sportlich mit anderen Menschen unterwegs.

Ich liebe es draußen aktiv zu sein, Berge zu erklimmen, Flüsse zu überwinden, auch mal an meine Grenzen zu stoßen - aber auch in Ruhe zu genießen. Meine Outdoorgeschichten teile ich gerne mit dir. Was ging mir während einer Tour durch den Kopf? Hatte ich Angst oder sprühte ich vor Glück? Genau das macht meinen Blog emotionsgeladen und authentisch.

 

Bist du ein aktiver Outdoorsportler oder ein gemütlicher Spaziergänger?

Egal, meine Erlebnisberichte sind für Jedermann und Jedefrau. Vielleicht findest du neue Anregungen für eigene Touren oder du begleitest mich lesend auf meinen Abenteuern.

 

Viel Spaß auf meinem Blog 💜




Beliebte Berichte:

Wanderparadies mit Traumbuchten

 

Wilde Runde im Zillertal

 

Trekking am Fuße des Mount Everest

 


Top Outdoorblog

Neben 115 anderen, nominierten Outdoorblogs, wurde Puls-der-Freiheit

2022 auf den dritten Platz und 2020 auf den zweiten Platz in der Kategorie "Wandern in der Heimat" gewählt. 2021 fiel die Wahl leider aus.

 

Ich freue mich total über dieses mega Ergebnis und danke euch allen,

die mich dabei unterstützt haben.

Ihr seid echt die Besten und mit euch an meiner Seite, macht es mir riesig viel Spaß, über meine Touren und Erlebnisse zu berichten.

 


Aktuellste Berichte

Bergwandern - wie geht das richtig?

Erlebnisbericht meines Wanderkurses auf der Ludwigsburger Hütte im Pitztal

Bergwandern im wilden Pitztal - Tourentipps findet du hier (Foto: Nördlicher Lehner Grießkogel)
Gipfelfreude auf dem 3.032 Meter hohen Nördlichen Lehner Grießkogel.

Immer mehr Menschen zieht es raus in die Natur, insbesondere in die fantastische Bergwelt. Doch welche Tour ist für dein Können überhaupt geeignet? Wie planst du eine solche Tour? Was sind die Gefahren die dir begegnen können? Um die Antworten dieser und weiterer Fragen sollte es in meinem ersten Wanderkurs "Bergwandern - wie geht das richtig?" für den DAV Ludwigsburg gehen.

 

Anfang Juli war ich gemeinsam mit vier Teilnehmenden auf der wundervoll gelegenen, Ludwigsburger Hütte im Pitztal. Vier Tage hatten wir Zeit, die Inhalte zu verinnerlichen. Neben theoretischen Einheiten kam natürlich auch die Praxis nicht zu kurz. So ging es am ersten Tag auf den Hohen Gemeindekopf. Später übten wir das Thema Orientierung auf einer einsamen Rundtour vorbei an einigen Seen.

Am nächsten Tag stand ein 3.000-er auf der Tagesordnung. Kraxelnd über Blockwerk ging es hinauf zum Nördlichen Lehner Grieskogel.

mehr lesen 0 Kommentare

Landschaftlich Top, wettertechnisch Flop

DAV Tourenwochenende rund um die Biberacher Hütte im Lechquellengebirge

Bergwanderungen rund um die Biberacher Hütte im Bregenzerwald - ein DAV Erfahrungsbericht.
Alpenglühen auf der Biberacher Hütte.

Dieses Jahr im Programm des DAV Ludwigsburg hatte ich ein Hütten-Wander-Wochenende im Bregenzerwald.

 

Das Wetter war an diesem ersten Wochenende im August leider alles andere als gut. Bereits unser Aufstieg über die Oberschalzbachalpe verlief überwiegend im Regen. Trotzdem verzauberte uns die Landschaft, durch die immer wieder schnellziehende Nebelschwaden zogen. Auf der Biberacher Hütte angekommen, begann der "Kampf" um die besten Plätze im Trockenraum ;-).

 

Unser Tourenziel am nächsten Tag, die Braunarlspitze, fiel regelrecht ins Wasser. Bei diesen miserablen Bedingungen wäre diese schwarze Tour zu gefährlich gewesen. Statt dessen ging es auf den Hausberg, die Hochkünzelspitze. Bei Dauerregen, starken Sturmböen und später Schneefall war die Tour das reinste Abenteuer. Den weiteren Nachmittag versüßten wir uns mit einer riesigen Portion Kaiserschmarren auf der Hütte.

 

Am nächsten Tag wählten wir für unseren Abstieg eine andere Variante. Diese führte uns über das bereits schneebedeckte Braunarlfürggerle. Wieder ordentlich durchnässt und eingefroren kamen wir in Schröcken an.

 

In der folgenden Fotostory nehme ich dich mit auf unsere zwar wenig aussichtsreiche, dafür aber erlebnisreiche Tour.

Viel Spaß dabei :)

mehr lesen 0 Kommentare

Auf Entdeckungstour eines unterirdischen Flusses

Mit 26 Wanderfreunden sind wir auf dem Themenweg "Unterirdische Schandtauber" unterwegs

Integrationsprojekt "Wanderglück" auf Tour, ganz nach dem Motto "Wandern verbindet".
Eine große, fröhliche und liebenswerte Wandergruppe unterschiedlicher Kulturen.

Mit einer großen, bunt gemischten Gruppe geht es heute in die Grenzregion Tauber/Franken. 26 Teilnehmende aus Afghanistan, Eritrea, Syrien, Rumänien, der Ukraine und Deutschland sind begeistert mit dabei - so viele waren wir noch nie bei unseren Wanderungen, die ganz im Zeichen von "Wandern verbindet" stehen.

 

Auf der heutigen Wanderung werden wir außerdem begleitet von Michael und Felix, zwei Höhlenforschern der ARGE Höhlen und Karst Stuttgart e.V.. Sie erklären uns während der Tour interessantes zur Entstehung der gewaltigen Höhlensysteme, die sich hier unter der Erde befinden. Auf dem Themenweg verteilt befinden sich zahlreiche Stationen mit Schautafeln, die ebenfalls einen Einblick in die Unterwelt und die Arbeit der ARGE zeigen. An mehreren ehemaligen Steinbrücken vorbei, führt unsere Wanderung zur Quelle der Schandtauber. Highlight der Tour war neben den schönen Gesprächen einen Blick in die Unterwelt.

 

mehr lesen 0 Kommentare

Einer der schönsten Klettersteige Österreichs

Vom Seebensee über die Tajakante auf den Vorderen Tajakopf (2.450m)

Klettersteig Tajakante (Schwierigkeit D/E) - einer der schönsten, wenn auch anspruchsvollen Ferratas Österreichs.
Beim Klettersteig Tajakante hast du einen fantastischen Blick auf die markante Ehrwalder Sonnenspitze und den türkisblauen Seebensee.

Ein Klettersteig der schon lange auf meiner Bucket List steht, vor dem ich bisher aber immer großen Respekt (vielleicht auch bissle Angst) hatte.

An einem wunderschönen, sonnigen Tag im August sollte es dann endlich soweit sein. Meine geplante Hochtour in der Schweiz fiel aufgrund des schlechten Wetters leider buchstäblich ins Wasser. Spontan fuhr ich dann mit Rolf und seinem Sohn Marvin nach Ehrwald, um den Klettersteig Tajakante zu rocken. Mit den beiden erfahrenen Klettersteigprofis fühlte ich mich sicher und viel Zeit zum Nachdenken hatte ich eh keine ;-). Wie wird mir der Klettersteig mit der Schwierigkeit D/E in der Mieminger Kette wohl gefallen?

 

In der nun folgenden Fotostory nehme ich dich mit auf diese Klettersteigtour. Schon mal vorweg: der Klettersteig Tajakante zählt nicht umsonst zu den schönsten, wenn auch anspruchsvollen Klettersteigen Österreichs - auch ich war von dieser Traumferrate überaus begeistert. Pures Klettersteigvergnügen, mit fantastischen Ausblicken auf die Ehrwalder Sonnenspitze sowie den Seeben- und Drachensee sind garantiert.

 

mehr lesen 0 Kommentare

Lykischer Weg Etappe 3: von Alinca nach Bel

Das Glück steht heute voll auf unserer Seite

Mehrtagestrekking auf dem Lykischen Weg in der Türkei - wandern fernab der Zivilisation in einer traumhaften Landschaft umgeben von Meer, Klippen und Bergen. (hier: Etappe 3 von Alinca nach Bel)
Der Wegabschnitt direkt hinter Alinca ist steil, wild und extrem aussichtsreich.

Völlig gerädert kriechen wir aus unserem kleinen Trekkingzelt. Dem Orkan sei Dank, habe ich ganz genau

0 Stunden und 0 Minuten geschlafen. Der Tag kann also nur besser werden und so wurde es zum Glück auch.

 

Angefangen mit einer seelenwärmenden Teestunde am Morgen, im Haus der lieben, türkischen Oma, in deren Garten wir genächtigt haben. Weiter geht es auf dem landschaftlich traumhaften Abschnitt des Lykischen Wegs nach Bel. Teilweise ausgesetzt und steil geht es Richtung Meer hinab, um Buchten herum und anschließend wieder mit tollen Aussichten bergauf.

 

Im kleinen Örtchen Gey legen wir eine Pause ein, essen sehr lecker und dürfen unsere vom Regen nass gewordene Kleidung am Holzofen trocknen. Auch unsere Pension am Abend ist bereits reserviert und verspricht viel Gutes.

mehr lesen 0 Kommentare

Madeira - zum Pinaculo Felsen entlang der Levada da Serra

Feuchtfröhliche Wanderung auf abwechslungsreichen Pfaden

Madeira - die schönsten Wandertouren auf der Blumeninsel (hier: Lombo do Mouro Tour zum Pinaculo Felsen entlang der Levada da Serra)
Aufstieg zum Pinaculo Felsen, auf einem einsamen Bergpfad.

Der Pinaculo Felsen ist eine bereits von weitem sichtbare Landmarke. Das Gebiet um ihn herum ist steil und dicht bewaldet. Der Wanderweg zum Fuße des bei Kletterern beliebten Berges, ist erstaunlich einfach zu gehen. Meist haben wir das Rauschen der Levada da Serra im Ohr und ab und an werden wir von oben durch die Wasserfälle erfrischt, die auf den Weg prazeln. Trocken blieben wir auf der Tour damals nicht ;-)

 

Wir verbinden zwei Touren aus dem Rother Wanderführer zu einer und bauen somit eine kleine Rundtour um den 1.620 Meter hohen Bica da Cana ein - dem schönsten Aussichtsgipfel des Hochlands Paul da Serra.

 

Am imposantesten fand ich neben den Wasserfällen und der faszinierenden Pflanzenwelt, das Schauspiel der Passatwolken über dem Encumeada-Pass. So ein wunderbares Naturschauspiel muss man einfach einmal gesehen haben.

mehr lesen 0 Kommentare

Lykischer Weg Etappe 2: von Faralya nach Alinca

Aus der Bucht gerettet, um im Sturm zu landen

Mehrtagestrekking auf dem Lykischen Weg in der Türkei - wandern fernab der Zivilisation in einer traumhaften Landschaft umgeben von Meer, Klippen und Bergen. (hier: Etappe 2 von Faralya nach Alinca)
Auf dem Lykischen Weg sind wir oft an den Felsen oberhalb des Mittelmeeres unterwegs.

Die Zelttüre am Morgen zu öffnen und direkt auf das Meer zu blicken, ist schon etwas ganz besonders Schönes, das wir bereits am zweiten Tag unserer Trekking-Reise in der Türkei erleben dürfen. Doch wie kommen wir von dieser traumhaften Bucht wieder zurück auf unseren Wanderweg? Keiner will uns die steilen Felsen hinauf klettern lassen, was eine kleinere Rettungsaktion nach sich zieht.

 

Die Uhr schlägt 12 und Annika und ich sind back on track. Unsere 2. Etappe zum kleinen Dorf Alinca kann beginnen. Auf fantastischen Bergpfaden schlängelt sich unser Weg durch Pinienwälder und offenes, felsiges Gelände. Obwohl wir uns im hügeligen Hinterland befinden, haben wir das strahlend blaue Meer oft vor Augen. Zahlreiche Aussichtsplätze laden zum Verweilen und Genießen ein, bevor am Ende der steile Anstieg nach Alinca folgt. 

 

Nach über 1.200 Höhenmetern Aufstieg, bei hitzigen Temperaturen, sind wir am Abend ordentlich platt. Doch ein Orkan kümmert es nicht, wie wir uns fühlen und beraubt uns einer ruhigen Nacht.

mehr lesen 0 Kommentare

Madeira - Ponta de Sao Lourenco

Wandertour auf der spektakulären Felszunge im östlichsten Teil Madeiras

Madeira - die schönsten Wandertouren auf der Blumeninsel (hier: Ponta de Sao Lourenco)
Hier auf dem Gipfel Morro do Furado ist Endstation der Wandertour. Auf die sich anschließenden Inseln Ilhéu da Cevada und Ilhéu do Farol kommt man nicht.

Die Wanderung auf der berühmten Landzunge Sao Lourenco solltest du dir nicht entgehen lassen. Wie auch der Rest von Madeira, ist die Ponta de Sao Lourenco vulkanischen Ursprungs. Landschaftlich präsentiert sie sich allerdings komplett anders als die anderen Landesteile Madeiras. Auf dem Karken, rötlich gefärbten Tuff-Gestein, ist nur spärliche Vegetation vorhanden. Die steilen Felswände fallen oft senkrecht hinab ins Meer und bieten fantastische Ausblicke. In der kleinen Palmenoase mittig der Insel, kannst du im Schatten einen Café genießen.

 

Sogar einen Gipfel, den Morro do Furado kannst du auf dieser Wandertour durchs Naturschutzgebiet erklimmen.

 

Die Wege sind durchweg super markiert und gut zu gehen. Da die ca. 3 stündige Wanderung recht einfach ist, wirst du hier allerdings auch auf viele weitere Touristen treffen. Ein früher Start ist daher sehr zu empfehlen.

mehr lesen 0 Kommentare

Lykischer Weg Etappe 1: von Ölüdeniz nach Faralya

Von Euphorie bis zitternde Beine - das Abenteuer nimmt seinen Lauf

Mehrtagestrekking auf dem Lykischen Weg in der Türkei - wandern fernab der Zivilisation in einer traumhaften Landschaft umgeben von Meer, Klippen und Bergen. (hier: Etappe 1 von Ölüdeniz nach Faralya)
Die traumhafte Lagune von Ölüdeniz lässt Urlaubsfeeling aufkommen.

Für die erste Etappe unseres 8-tägigen Trekkingabenteuers hätte ich mir keine schönere Landschaft vorstellen können. Das erste Teilstück geht zwar gleich ordentlich steil bergauf, dabei werden wir aber mit fantastischen Blicken belohnt. Die Lagune von Ölüdeniz, mit ihren vorgelagerten Inseln im türkisblauen Meer versetzt uns in null Komma nichts in Urlaubsstimmung und lässt uns unsere Alltagssorgen vergessen. 

Auf der anderen Seite steht der mächtige Berg Baba Dagi (Babadag), an dessen Felswand wir entlang wandern. Im Bergdorf Kozagac angekommen, befinden wir uns wenig später mitten im ursprünglichen, türkischen Landleben und kosten unsere ersten landestypischen Köstlichkeiten, abseits der Touristenströme.

 

Die berühmte Schmetterlingsbucht Kelebekler Vadisi erleben wir am Abend hautnah (im Nachhinein vielleicht etwas zu hautnah...). Naja, auf jeden Fall hatten wir durch diesen Abstecher bereits ein großes Abenteuer auf unserer ersten Etappe.

mehr lesen 0 Kommentare

Madeira - die schönsten Wandertouren auf der wilden Blumeninsel

Tipps und Tourenvorschläge für deinen abwechslungsreichen Wanderurlaub

Madeira - die schönsten Wandertouren auf der Blumeninsel (hier: Pico Arierio, Pico Ruivo)
Die Königstour auf Madeira - vom Pico do Arieiro auf den höchsten Gipfel der Insel, den Pico Ruivo.

Madeira ist gerade für Wanderfreunde ein wahres Paradies. Zahlreiche Wanderwege gibt es auf der portugiesischen Vulkaninsel im Atlantik zu erkunden - von leicht bis schwer, alles ist möglich.

 

Die wohl berühmtesten Wandertouren führen entlang an sogenannten Levadas, die eine Besonderheit von Madeira darstellen. Hier hast du das Gefühl durch einen Urwald zu laufen - meterhohe Farne, skulpturengleiche Bäume, imposante Wasserfälle und das Plätschern der Wasserläufe begleiten dich auf diesen Touren.

 

Eine ganz andere Szenerie bietet sich dir bei den Wanderungen entlang der Küste. Ober- oder unterhalb der Steilklippen führen spektakuläre Touren entlang. Das tiefblaue Meer hast du stets im Blick.

 

Im Landesinneren hast du die Möglichkeit verschiedene Bergwanderungen zu unternehmen. Sogar den höchsten Berg der Insel, den Pico Ruivo kannst du erklimmen. Ein einmaliges Bergpanorama, oft durchzogen von mystischen Nebenschwaden breitet sich vor dir aus. Ich kann dir sagen, es ist ein absolut unvergessliches Gefühl, auf einem Berggipfel zu stehen, unter dem sich ein Meer aus Wolken ausbreitet.

 

Mit den Wandertouren die ich nach und nach hier veröffentlichen werde, hast du ein abwechslungsreiches Wanderprogramm für deinen Traumwanderurlaub auf Madeira. Ich habe darauf geachtet, das die Touren vom Charakter unterschiedlich und nicht überlaufen sind (die zum höchsten Gipfel ist leider überlaufen). Außerdem findest du in diesem Artikel hilfreiche Tipps, die ich aus eigener Erfahrung dir mitgeben möchte.

mehr lesen 0 Kommentare

Weitere Artikel findest du unter der jeweiligen Rubrik im Menü. Viel Spaß beim lesen, Fotos schauen und dem Träumen vom nächsten Abenteuer.

Puls der Freiheit Newsletter

Facebook

Instagram

Inhalte von Powr.io werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell und Marketing), um den Cookie-Richtlinien von Powr.io zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Powr.io-Datenschutzerklärung.