Klettersteigen

Innsbrucker Klettersteig: Atemberaubende Bilder & Eindrücke vom Kletterabenteuer in den Alpen
Der Innsbrucker Klettersteig auf der Nordkette hoch über Innsbruck. Ich war bereits zum zweiten Mal dort unterwegs und doch war heute alles anders. Dieses Mal dabei: mein Freund Timo (der eigentlich keine Klettersteige mag), sowie zwei Freunde, die zum allerersten Mal einen Klettersteig machen wollen. Menschen die ich gut kenne, denen ich viel zutraue und mit denen ich das Glück hatte dieses alpine Abenteuer zu teilen. Denn generell ist dieser Klettersteig mit der Schwierigkeit C nicht für...

Spektakulärer Gipfel und Adrenalin pur, verspricht der Schlicker bzw. Ochsenwand Klettersteig in den Stubaier Alpen.
Zweiter Durchgang auf einem der anspruchsvolleren Klettersteige der Stubaier Alpen: der Schlicker- bzw. Ochsenwand Klettersteig mit der Schwierigkeit C/D, -1. Die Tour hat es definitiv in sich: lang, ausgesetzt, steil, einige ungesicherte Passagen im bröseligen Gelände. Der Aufstieg über die mächtige Wand zur 2.300 Meter hohen Ochsenwand verlangt nicht nur Kondition, sondern auch Nerven. Der Abstieg über den Nordgrat fordert ebenfalls nochmals die Gemüter und Arme. Hier werden Stellen der...

Klettersteig Tajakante (Schwierigkeit D/E) - einer der schönsten, wenn auch anspruchsvollen Ferratas Österreichs.
Ein Klettersteig der schon lange auf meiner Bucket List steht, vor dem ich bisher aber immer großen Respekt (vielleicht auch bissle Angst) hatte. An einem wunderschönen, sonnigen Tag im August sollte es dann endlich soweit sein. Meine geplante Hochtour in der Schweiz fiel aufgrund des schlechten Wetters leider buchstäblich ins Wasser. Spontan fuhr ich dann mit Rolf und seinem Sohn Marvin nach Ehrwald, um den Klettersteig Tajakante zu rocken. Mit den beiden erfahrenen Klettersteigprofis...

Der Hexensteig bei Silenen - ein absolut besonderer Klettersteig, bei dem man über Baumstämme durch einen Felsriss klettert.
Wer nach einem außergewöhnlichen Klettersteigerlebnis sucht, der wird mit dem Hexensteig im schweizerischen Silenen definitiv fündig. Durch einen mächtigen Felsriss geht es im Inneren eines Berges nach oben. Stirnlampen braucht ihr für dieses Abenteuer nicht, es fällt genug Licht ein. Felskontakt werdet ihr die meiste Zeit sogut wie gar nicht haben. Bei "normalen" Klettersteigen bereitet das meist weniger Freude, nicht so beim Hexensteig. Im Felsen sind zahlreiche Baumstämme angebracht,...

Mit über 9 Stunden Gesamtzeit ist diese Tour konditionell ganz schön fordernd. Belohnt werden wir jedoch mit grandiosen Ausblicken und einem abwechslungsreichen Klettersteig der Spitzenklasse. Bestens gesichert, mit luftigen Querungen und einigen Steilaufschwüngen gelangen wir über die mächtige Südwand auf die Sulzfluh (2.818m). Auf der einen Seite Blicken wir auf die schweizerische Seite hinab in das Prättigau, während wir auf der österreichischen Seite von der Lindauer Hütte...

Ein Klettersteig der nicht nur in die Höhe geht, sondern auch in das Innere des Berges. Wir befinden uns im wunderschönen Montafon, genauer gesagt auf der Lindauer Hütte, mit Blick auf die imposanten Drusentürme. Das karstige Gestein, das diese Gegend auszeichnet, eignet sich super zum Klettern und Klettersteigen. Mit dem Stützpunkt Lindauer Hütte kann man hier drei abwechslungsreiche , spannende Klettersteige begehen. Wir fangen an mit dem mittelschweren Klettersteig (C)...

Der Mittenwalder-Höhenweg zählt zu den schönsten Grat-Klettersteigen im Alpenraum. Über wunderschöne Grate sind die zahlreichen Felsspitzen, die man erklimmt, miteinander verbunden. Der Höhenweg ist technisch nicht schwierig. So kann man die wunderschöne Aussicht an jeder Stelle des Steigs ausgiebig genießen. Mit einer Länge von insgesamt knapp 7 Stunden, sollte man den Klettersteig trotzdem nicht unterschätzen. Denn Konzentration ist während der gesamten Zeit stets gefragt. Zahlen,...

Der durchweg alpine Klettersteig lässt Bergherzen höher schlagen - nicht nur wegen der fantastischen Aussicht, sondern auch wegen des Anspruchs und der Kraft die es braucht, diesen Steig zu bezwingen. Die Routenführung ist abenteuerlich gewählt, Langeweile kommt hier niemals auf. Über glatte Platten, durch hohe Wände und imposante Grate verläuft der Adler-Klettersteig. Zahlen, Daten, Fakten: Schwierigkeit D+ Dauer gesamt: 7 Stunden (ab Strassberghaus) Dauer klettern: 2,5 Stunde Dauer...

Auf gut griffigem Fels geht es über zahlreiche Erhebungen und Scharten bis zur 2.209 Meter hohen Wankspitze. Nicht nur der Klettersteig an sich ist ein Genuss, sondern auch die Einkehrmöglichkeiten beim Abstieg und das traumhafte Fleckchen Wiese auf dem Gipfel. Zahlen, Daten, Fakten: Schwierigkeit B/C, Variante C Dauer gesamt: 5,5 Stunden Dauer klettern: 1 Stunde Dauer Zustieg: 2,5 Stunden Dauer Abstieg: 2 Stunden Höhenmeter: 1.150m

Nicht nur einer der berühmtesten, sondern auch einer der schönsten Klettersteige, die ich kenne. Eisenstifte, Leitern und Drahtseile wechseln sich mit vielen Passagen ab, die nicht gesichert sind. Oft hat man dadurch die Hand wirklich noch am Fels und spürt den ursprünglichen Charakter des Steigs. Nicht nur klettertechnisch ist die Tour ein Genuss. An klaren Tagen reicht der Blick von der Zugspitze bis in die Schweiz. Man kommt aus dem Staunen über die wunderschöne alpine Bergwelt nicht...

Mehr anzeigen

Puls der Freiheit Newsletter

Facebook

Instagram

Inhalte von Powr.io werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell und Marketing), um den Cookie-Richtlinien von Powr.io zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Powr.io-Datenschutzerklärung.