Timo und Tobi - die Kombi ist Programm und lässt keinen Gesichtsausdruck starr. Ich hab selten so viel gelacht auf einer Tour, wie beim Aufstieg auf die Schöttelkarspitze. Mit dabei war auch noch Siggi, der mit seinen fast ;-) Ü60 uns allen stets um Längen voraus war. Die Tour auf die 2.050 Meter hohe Schöttelkarspitze ist selbst im Sommer aufgrund ihrer Länge eine konditionell herausfordernde, schwarze Bergtour. Wir wollten sie bei Schnee vom Talort Krün aus besteigen, was die Sache...
Die Voraussetzungen für diese grandiose Schneeschuhtour in der Nagelfluhkette in den Allgäuer Alpen, hätte besser nicht sein können - strahlend blauer Himmel, Sonnenschein pur, wenig Menschen unterwegs und eine traumhafte Winterlandschaft. Nicht nur Genuss für's Auge sollte es geben, sondern auch für den Magen. Einige Alpen lockten auf der Strecke für eine genussvolle Einkehr. Warum es dann doch irgendwie anders kam, werdet ihr alsbald erfahren. Gleich schon mal vorweg: es lag an uns....
Auf einem alten Königsweg, hoch über den Dächern von Garmisch-Partenkirchen, wandern wir bei frischem Schnee und eisigen Temperaturen den Berg hinauf. Die Aussicht ist mega klasse: die komplette Kette des Wettersteingebirges, inklusive der Zugspitze, liegen direkt gegenüber von uns. Auch das Karwendelgebirge ist wunderschön zu erkennen - Berge soweit das Auge reicht :-) Auch der Innere Genuss kommt am heutigen Tag nicht zu kurz. Eine Einkehrmöglichkeit gibt es auf dieser Tour ebenfalls,...
Der Belchen zählt zu den schönsten Bergen im Schwarzwald. Er ist zwar nicht der höchste, doch punktet er mit seiner sagenhaften Aussicht oben am Gipfelkreuz. Doch bekanntlich ist ja der Weg das Ziel und so ist es definitiv auch bei dieser Schneeschuhtour. Auf teilweise steilen Pfaden geht es hinauf, wir hören unseren Atem und unser Herz pochen. Immer wieder tun sich fantastische Fernblicke auf, die sogar die Alpen am Horizont zeigen. Typisch Schwarzwald, mit dichten Tannenwäldern, ist...
Das alte Jahr ließen wir mit einer schönen Schneeschuhtour im Schwarzwald ausklingen. Zu Zeiten von Corona sollte man sich ja nicht ins Ausland, wie beispielsweise auch Österreich, begeben. So blieben wir einfach in unserem Bundesland. Auch hier gibt es lohnenswerte Outdoor-Ziele. Auf das 1.415 Meter hohe Herzogenhorn sollte es gehen, das neben dem Feldberg der zweithöchste Berg im Schwarzwald ist. Eigentlich nicht hoch das ganze, laut Schneeschuhwanderführer zählte die Tour allerdings zu...
Letztes Jahr sollte es einfach nicht so sein, dann hoffentlich 2020. Wir statten dem größten und beeindruckendsten Gletscherriesen Südtirols, zum zweiten Mal einen Besuch ab. Der Ortler beeindruckt nicht nur mit seinen fast 4.000 Metern Höhe, sondern auch mit seinem abwechslungsreichen und nicht ganz so einfachen Aufstiegsweg. Alpinisten kommen selbst auf der Normalroute von der Payerhütte aus voll auf ihre Kosten. Teilweise im III. Schwierigkeitsgrad geht es kletternd in Richtung...
Ende Februar war die Welt noch in Ordnung (zumindest im Montafon) und keine Spur von Corona, Kriese und Co. Als ich den Artikel heute schrieb, kam es mir fast schon wie eine längst vergessene Zeit vor. Zu sehr umgibt uns dieses Thema und hat bereits einen festen Platz in unserer Gedankenwelt eingenommen. Umso mehr sollten wir versuchen nach vorne zu schauen - die Zeit in der wir uns wieder frei bewegen können wird kommen. Und so lange gönnen wir der Natur eine Verschnaufspause, die sie sich...
Was soll ich zu dieser Tour Einleitendes schreiben? Spontan fallen mir drei Wörter ein: Genuss atemberaubend gute Mischung Ok, das waren jetzt eigentlich vier Wörter ;-). Sie beschreiben die Tour aber super. Schon allein der Hüttenzustieg auf die Mischabelhütte im Wallis ist total abwechslungsreich. Überwiegend in leichter Kletterei geht es steil nach oben. Wohlfühlfaktor herrscht dann auf der Hütte - neben einer fantastischen Aussicht auf Saas-Fee, Rimpfischhorn, Allalinhorn und wie sie...
"Yeah - du bist dabei!" Das waren die ersten Worte in der E-Mail von Bergzeit, die mich ordentlich aufwirbelten. Die ersten Sekunden war ich außer mir vor Freude und dann - tja und dann hatte ich ziemlich Bammel und zittrige Hände, bevor es überhaupt wirklich los ging - typisch Myri ;-) Ich kann euch aber gleich vorweg verraten, es war eine megageile Tour und ein absolut unvergessliches Erlebnis für mich. Das lag zum einen an der Route selbst, einem super lieben Team, unseren tollen...
Ein Traumtag im Stubai und gleich zwei Gipfel, die wir erklimmen werden. Tags zuvor waren wir auf dem "Wilden Freiger". Noch ein Stück wilder ist der "Wilde Pfaff", den wir kletternd von der Müllerhütte aus besteigen werden. Sein großer Bruder das "Zuckerhütl" steht ihm gleich gegenüber und zählt mit seinen 3.507 Metern Höhe zum höchsten Gipfel der Stubaier Alpen. Auch hier geht es überwiegend kletternd voran. Eine Tour, die es in sich hat - absolut abwechlungsreich, konditionell...